Protokoll der Generalversammlung* der Nollefäger vom 19. Mai 2004 im Restaurant Löwen, Wuppenau; Beginn 20.00 Uhr

(Auf Wunsch von Marcel wurde der Anlass Generalversammlung genannt)

Präsenz

Anwesend: Esthi Baumann, Bettina Schefer, Elisabeth Felix, Judith Fuchs, Monica Dotzauer, Sepp Küttel, Roland Küttel, Marcel Ruepp, Rita Braun, Monika Künzli, Lucia Bühler, Fritz Brunner, Beatrice Herren und Philipp Herren.

Entschuldigt: Marianne Haag, Fabian Künzli

Nicht entschuldigt: Christof Hüppi, Monika Klaus, Guido Klaus, Esther Küng, Ruedi Mader (® 5 vorige Fitnessteller).

Jahresrechnung

Monika Künzli berichtete über den erfreulichen Kassenstand: Nach einem Restbestand von 282.- Fr. vom letzten Jahr und einem Nettogewinn der Saison 2003/2004 von 300.- Fr. (Gagen Beizentour, von Esthi organisiertem Geburtstag, Löwen Rosenmontag, Umzug Mettlen; abzüglich Auslagen Sommerhöck 2003 und diversen Auslagen) betrug der Saldo zu Beginn der Versammlung 582.- Fr. Die Rechnung wurde zweistimmig angenommen. Marcel verlangte einen etwas schriftlicheren Bericht der Kassierin. (sh. auch Traktandum „Wahl eines Revisors“).

Wahlen

Bis jetzt waren die Ämter der Nollefäger nicht klar definiert. Monika Künzli machte die Kasse und Judith den Rest. Das war Judith zu viel. Sie hatte schon während der letzten Fasnacht um Er-/Ablösung gebeten, doch zeigte damals niemand Erbarmen. Nun hat sich Bettina bereit erklärt, die Funktion der Präsidentin zu übernehmen. Sie wurde einstimmig gewählt. Judith wird weiterhin die Protokolle schreiben. Da sich niemand für die musikalische Leitung anbot, wäre es schön von der abwesenden Marianne, wenn sie die Leitung nochmals für ein Jahr übernähme. Monika Künzli würde sie dabei unterstützen.

Also: neuer „Vorstand“: Präsidentin: Bettina Schefer

Musikalische Leitung: Marianne Haag (vorbehältlich ihrer Zusage zu noch einem Jahr)

Kassierin: Monika Künzli

Aktuarin: Judith Fuchs

Revisor: Marcel Ruepp (sh. Traktandum „Wahl eines Revisors“)

Proben / Probelokal

Wir dürfen wieder bei Elisabeth proben. Herzlichen Dank, Elisabeth! Wenn jemand einen Grund hat, etwas zu trinken mitzubringen, darf er/sie das tun. Die Probetermine werden am Herbsthöck festgelegt. Verschobene Termine müssen allen mitgeteilt werden.

Jahresbeitrag

Damit klar ist, wer eigentlich bei den Nollefägern mit Leib und Seele dabei ist (wie es sein sollte), beschlossen die Anwesenden, einen symbolischen Mitgliederbeitrag von 11.11 Fr. (grosszügigerweise abgerundet auf 11.10 Fr.) zu erheben. Die Kassierin zog die Beiträge von den Anwesenden bar ein; die Abwesenden werden gebeten, dies bei anderer Gelegenheit nachzuholen. Es wurden auch namhafte Gönnerbeiträge gespendet.

Jahresprogramm

Bettina hat uns am 14. August 2004 zu sich heim eingeladen - der Sternen wird wieder einmal eröffnet (Datum eintragen). Bettina wird eine Einladung schicken; wir machen es wie immer: jede/r bringt etwas mit.

Im Herbst (ca. Oktober) findet ein Höck statt (Termin wird bei Bettina abgemacht), an dem die Probetermine und die „Auftritte“ festgesetzt werden. Da die Fasnacht nächstes Jahr extrem früh sein wird (am 9. Februar ist bereits Aschermittwoch!), kollidiert sie mit den Thurgauer Skiferien (Schmutziger Donnerstag während den Skiferien). Es wurde vorgeschlagen, eine Woche vor der Fasnachtswoche (z.B. Freitag, 21. Januar) eine Beizentour zu machen. Die Anwesenden waren sich einig, dass zwei Beizentouren gemacht werden sollten und dafür der Mettlener Umzug abgesagt werden sollte (da Fasnacht für uns vorbei). Bettina wird uns abmelden. Judith klärt ab, ob in der Schule überhaupt Fasnacht gefeiert wird, da der Rosenmontag unmittelbar nach den Skiferien sein wird.

Diverses

- Marcel informierte, dass Beatrice Herren die Nollefäger-Chäppli spendiert habe. Die Chäppli wurden herzlich verdankt.

- Es wurde bemängelt, dass an der Versammlung das Wort „Scheisse“ zu oft gefallen sei; man solle sich gewählter ausdrücken.

- Die Nollefäger übten sich in einer neuen Applaudierweise.

Erster Schluss der Versammlung: 22.45 Uhr

Wahl eines Revisors

Nach Schluss der Versammlung ergriff Marcel nochmals das Wort und wünschte die Rechnung zu revidieren. Er schrieb einen Revisorenbericht (® Anhang) und qualifizierte sich damit als künftiger Revisor. Er wurde von den Anwesenden einstimmig gewählt.

Zweiter Schluss der Versammlung: 23.10 Uhr

Die Protokollführerin

Judith

Anhang

Revisorenbericht:

Die hochwohlgeborene Revisorenschaft in der Person von Schranzposaunist Marcel Ruepp bestätigt, dass die Rechnung der Nollefäger für das Jahr 2003 und von Teilen anderer Jahre am Mittwoch, 19. Mai 2004 um 19.35h von der erlauchten Kassierin, Monika Künzli angegangen und von Judith Fuchs in die nötige Form gebracht wurde. Die Form entstand um 19.45h. Die Kassierin hat die Rechnung mit den ihr angeborenen Möglichkeiten mehr oder weniger zufriedenstellend geführt (ohne Nummerierung der Belege oder Ablage in einen Bundesordner).

Trotzdem hat die ehrwürdige Versammlung die nicht zur Annahme empfohlene Rechnung zweistimmig angenommen gegen den Rest der Versammlung.

Bestätigt und beeidet um 23.05 Uhr von der nach der Versammlung gewählten Revisorenschaft.

Restaurant Löwen, Wuppenau, 19.5.2004

Für das Posaunenschranzregister

Marcel Ruepp