Protokoll der Generalversammlung* der Nollefäger vom 4. Mai 2005 im Restaurant Löwen, Wuppenau; Beginn 20.00 Uhr
Präsenz
Anwesend: Esthi Baumann, Rita Braun, Fritz Brunner, Lucia Bühler, Monica Dotzauer, Elisabeth Felix, Judith Fuchs, Beatrice & Philipp Herren, Christof Hüppi, Monika Klaus, Monika Künzli, Sepp &, Roli Küttel, Marcel Ruepp (kommt später und geht früher), Bettina Schefer.
Entschuldigt: Marianne Haag, Esther Küng
Jahresrechnung und Revisorenbericht
Die Kassierin Monika Künzli hat sich die Rüge des an der letzten GV gewählten Revisors Marcel zu Herzen genommen und eine saubere, übersichtliche und sehr schriftliche Rechnung präsentiert.
Die Jahresrechnung schliesst mit einem Verlust von 114.82 Fr. Den Einnahmen (Jahresbeiträge, div. Gönnerbeiträge und 1 Gage) von 220.18 Fr. stehen Auslagen (Nachtessen der letzten GV und diverse Geschenke an Mitglieder) von 335.00 Fr. gegenüber.
Nachdem Revisor Marcel, angeblich 2½ Minuten nach Rechnungsschluss, den wie gewohnt pathetisch und eloquent verfassten Revisorenbericht verlesen und die Rechnung darin zur Annahme empfohlen hat, wird diese einstimmig angenommen (s. Revisorenbericht: Anhang 1)
Wahlen
Es sind keine Wahlen nötig; alle machen dasselbe wie letztes Jahr.
Anträge
Erstmals ist ein Antrag eingegangen, ein besonders schöner; schriftlich verfasst und fasnächtlich verpackt; Absender ist Elisabeth, die wünscht, dass wir bei unseren Auftritten künftig mindestens die Perücke tragen sollten, vielleicht auch noch einen Teil des Gwändlis. Dem Antrag wird einstimmig zugestimmt. (s. Antrag: Anhang 2)
Also: künftig immer mit Perücke! (fakultativ: im Gwändli oder in Teilen davon)
Proben / Probelokal
Elisabeth hat uns ihr Probelokal wieder zugesagt. (Probedaten s. Jahresprogramm)
Herzlichen Dank, Elisabeth!
Christof wünscht, dass die Bläser neue Stücke separat üben. Elisabeth macht nochmals auf die Möglichkeit aufmerksam, dass unten geblasen und oben geschlagen werden könne.
Alle sollen sich neue Stücke überlegen; Marianne, Bettina und Monika Künzli werden sie mit uns einüben.
Jahresbeitrag
Der Jahresbeitrag wird auf 11.11 Fr. belassen; es werden wieder namhafte Gönnerbeiträge gespendet.
Jahresprogramm
Bräutigam Roli hat uns spontan (!) zu sich heim eingeladen; nach langen Diskussionen konnte das Datum auf den 11. August 2005 festgesetzt werden (Datum eintragen; Roli wird eine Einladung schicken mit dem Auftrag, wer was mitbringen soll).
Herzlichen Dank, Roli!
Weiter werden die Probetermine für 2006 festgelegt. Dem Versuch mit den „rotierenden“ Wochentagen war kein grosser Erfolg beschieden; es waren dieses Jahr mehr Absenzen zu verzeichnen als letztes Jahr. Deshalb wird wieder der Mittwoch fix als Probetag festgelegt. Auch die Zeit (20.00 Uhr) wird beibehalten. Lucia plädiert für pünktlicheren Probebeginn.
Probedaten: 4. Januar, 11. Januar, 18. Januar, 25. Januar, 8. Februar, 15. Februar und 22. Februar (eintragen in Kalender 2006!)
Rosenmontag: Der Rosenmontag fällt nächstes Jahr auf den 27. Februar (eintragen!)
Weitere Auftritte werden am 11. August bei Roli diskutiert.
Diverses
- Aufgrund des unglücklichen Vorfalles, dass Rita einen Termin nicht mitbekommen hat, erstellt Bettina eine Telefonkette, so dass künftig solche Pannen nicht mehr vorkommen sollten (Beilage).
- Christof hat in zahlreichen Arbeitsstunden das "Nüss"-Gestell angefertigt und musste dafür auch Material kaufen. Ihn deswegen zum Ehrenmitglied zu ernennen, war einem Teil der Anwesenden denn doch zuviel der Ehre; so wurde er zum beitragsfreien Mitglied ernannt.
Herzlichen Dank Christof!
- Fritz erteilt Tipps zur Perückenpflege: Wie wild schütteln und in Schachtel versorgen, nicht auskämmen!
Schluss der Versammlung: 21.39 Uhr
Die Protokollführerin: Judith
Anhang 1
Revisorenbericht 2005
Operative flüssige Mittel der Nollefäger Wuppenau
Ich bestätige zu Handen der ehrenwerten Generalversammlung, dass ich unter Verzicht der Einsichtnahme in der Annahme, die Rechnung sei in ihrer ganzen Belanglosigkeit zufriedenstellend geführt worden, dieselbige zur Beglückung der Versammlung empfehle, und unter der Voraussetzung, dass meine Annahme stimmt, der Kassiererin Entlastung zu erteilen bereit wäre, sofern sie diese Entlastung verdient.
Die Rechnung sei mit einem tosenden Applaus zu verabschieden und die flüssigen Mittel zur Verabreichung in flüssiger Form zurückzustellen oder vor Ort zu tilgen.
Die Kanzlei des Rechnungsrevisoren:
Rest. Löwen, 4. Mai 2005
2 ½ Minuten nach Rechnungsabschluss
Schranz-Posaunist: Mäsi
Anhang 2
Antrag zur Nollefäger GV 2005:
LIEBI BLÄSER , SCHLÄGER, SÄNGER UND RASSLER ...................
ICH STELLE FOLGENDI ATRÄG:
1. D'PERÜCKE MUESS NOCH DE FASNACHT USGLÜFTET; BÜRSCHTET UND ZVORDERSCHT IM ESCHTRICH; CHELLER ODER SCHRANK VERSORGET WERDE!
2. D'PERÜCKE SÖTT JEDERZIIT, DAS HEISST S'GANZI JOHR INNERT CHÜRZI GRIFFBEREIT SI!
3. D'PERÜCKE MUESS BI SÄMTLICHE UF- UND NEBETRITT WIE GEBURTSTÄG, VERLOBIGE, HOCHZIITE, WIESE- UND WALDFESCHT, IWEIHIGE, UMZÜÜG, HUNDSVERLOCHETE, EIFACH ÜBERALL MIT STOLZ UF EM CHOPF VO JEDEM NOLLEFÄGER SI DAMIT MIR NÖD NUR EN MUSIKALISCHE SONDERN AU EN FASNÄCHTLICHE HÖHEPUNKT SIND!
NO E TOLLI, LUSCHTIGI, CHURZI VERSAMMLIG UND E LANGI NACHT NOCH EME GUETE LEUWE-ZNACHT!
ELISABETH